(PN) 14.06.2018 – Bei der Abstimmung in der UN Vollversammlung über die Resolution zur Verurteilung der exzessiven Gewalt von Israel in Gaza, hat sich die westliche Welt am Mittwochabend zweigeteilt. Während die eine Hälfte für die Resolution votierte, enthielt sich die andere Hälfte der Stimme. Europa – mit Neuseeland und Kanada – ist sich demnach in der Frage, wie konsequent man wegen der 135 durch Israel seit dem 30. März 2018 getöteten und über 14.600 verletzten Palästinenser protestiert, uneins.

Wie das Abstimmungsergebnis der 10. Sondersitzung der UN Vollversammlung zeigt, haben sich aus dem westlichen Lager nur die USA, Israel und Australien gegen die Resolution gestellt und mit Nein gestimmt. Ihnen zur Seite traten kleine Staaten, die wenig Gewicht haben: die Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, die Salomon-Inseln und Togo. Damit schert Australien erneut als einzige westliche Nation aus und stellt sich an die Seite der USA und Israel.
Von den europäischen Staaten und ihrer westlichen Partner stimmten für die Verurteilung Israels:
Belgien
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Island
Irland
Liechtenstein
Luxemburg
Montenegro
Norwegen
Portugal
Serbien
Spanien
Schweden
Schweiz
Türkei
Neuseeland stimmte ebenfalls für die Resolution.
.
Der Stimme enthielten sich die europäischen Staaten:
Albanien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
England
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Monaco
Niederlande
Nord-Mazedonien
Österreich
Polen
Rumänien
Slowenien
Tschechien
Ungarn
Zypern
Kanada enthielt sich ebenfalls der Stimme.
.
Damit stimmten 18 westliche Länder für die Verurteilung der israelischen Gewalt – 20 enthielten sich der Stimme.
In der Frage, wie klar man auf die Gewalt Israels reagiert, der 135 Palästinenser, darunter 15 Kinder, zum Opfer fielen, ist sich Europa insofern nicht einig. Während die eine Hälfte gemeinsam mit Neuseeland die Gewalt verurteilt, kann sich die andere Hälfte gemeinsam mit Kanada zu einem deutlichen Signal nicht durchringen.
.

Vielen Dank für diese Infos. Könnt ihr eine Quelle für die Auflistung benennen, das wäre sehr hilfreich, danke sehr.
LikeLike
Die Quelle haben wir doch mitgeliefert. Es ist der Originalabstimmungsbogen der UN Generalversammlung, den Sie am Ende des Artikels finden. Mit farblichen Markierungen der Redaktion, um leichter zwischen Nein (rot) und Enthaltung (gelb) und Zustimmung (farblos) unterscheiden zu können. So hat die Generalversammlung abgestimmt, und wir haben es in den Auflistungen aufgeführt.
LikeLike