Deutschland, Frankreich, Spanien und England verurteilen scharf den Abriss palästinensischer Gebäude in Ost-Jerusalem durch Israel

(PN) 23.07.2019 – In einer gemeinsamen Erklärung haben heute die Regierungen Deutschlands, Frankreichs, Spaniens und des Vereinigten Königreichs den durch Israel derzeit vorgenommenen Abriss palästinensischer Häuser im zu Sur Baher gehörenden Bezirk Wadi al Hummus im Südosten Jerusalems scharf verurteilt. Der Abriss von Gebäuden in besetzten Gebieten verstoße gegen das humanitäre Völkerrecht und Resolutionen des … Deutschland, Frankreich, Spanien und England verurteilen scharf den Abriss palästinensischer Gebäude in Ost-Jerusalem durch Israel weiterlesen

Palästinensische Botschafterin warnt Bundestag vor „zutiefst besorgniserregenden Folgen“ des Antrags gegen BDS

(PN) 16.05.2019 – Mit einem dringlichen Appell zum Diskurs, hat sich die Palästinensische Botschafterin in Berlin, Dr. Khouloud Daibes, an den Bundestag gewandt und vor den "zutiefst besorgniserregenden Folgen" des für morgen zur Abstimmung angesetzten Antrags gegen die israelkritische BDS-Bewegung gewarnt. Antisemitismus werde zunehmend instrumentalisiert, um kritische Stimmen der israelischen Besatzungspolitik zu isolieren und mundtot … Palästinensische Botschafterin warnt Bundestag vor „zutiefst besorgniserregenden Folgen“ des Antrags gegen BDS weiterlesen

Jüdische und israelische Wissenschaftler fordern Bundestag auf, BDS nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen

(PN) 15.05.2019 – 65 namhafte jüdische und israelische Wissenschaftler haben an den Bundestag appelliert, keine Anträge zu verabschieden, in denen die Bewegung BDS (Boykott, Desinvestitionen, Sanktionen) sowie das Eintreten für diese mit Antisemitismus gleichgesetzt wird. Anlass ist ein gemeinsamer Antrag der Bundestagsfraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und GRÜNE, der an diesem Freitag dem Bundestag zur … Jüdische und israelische Wissenschaftler fordern Bundestag auf, BDS nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen weiterlesen

Gaza Jahrestag-Protest: Israel lobt „ungewöhnliche Beherrschung von Hamas“ – und erschießt trotzdem drei 17jährige palästinensische Jugendliche

(PN) 31.03.2019 – Mit friedlichen Demonstrationen begingen über 40.000 Palästinenser am Samstag in Gaza den Jahrestag der Proteste des "Großen Rückkehrmarsch". Am 30. März 2018 hatten sich erstmals Zehntausende am Zaun zu Israel eingefunden und gegen die illegale Blockade Gazas und für ein Rückkehrrecht der Palästinenser in ihre Heimat demonstriert. Gestern hatte die in Gaza … Gaza Jahrestag-Protest: Israel lobt „ungewöhnliche Beherrschung von Hamas“ – und erschießt trotzdem drei 17jährige palästinensische Jugendliche weiterlesen

Göttinger Friedenspreis 2019 – „Schneiden Sie von Ihrer Zivilcourage ein paar Scheiben ab und verteilen Sie sie in der Stadt“

(PN) 10.03.2019 – Allen Widerständen zum Trotz wurde gestern der Göttinger Friedenspreis 2019 an die Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost verliehen. Nachdem die Universität die Aula nicht mehr zur Verfügung stellte, fand die Preisverleihung in der Galerie Alte Feuerwache statt. Es wurde dabei viel über den Mut der Preisträgerin gesprochen – und über … Göttinger Friedenspreis 2019 – „Schneiden Sie von Ihrer Zivilcourage ein paar Scheiben ab und verteilen Sie sie in der Stadt“ weiterlesen

UN verschiebt erneut Veröffentlichung von „schwarzer Liste“ über Unternehmen in besetzten palästinensischen Gebieten

(PN) 07.03.2019 – Die UN Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, hat die Veröffentlichung einer "schwarzen Liste" über Unternehmen, die in illegalen israelischen Siedlungen in der besetzten Westbank, in Ost-Jerusalem und den besetzten Golanhöhen tätig sind, auf unbestimmte Zeit verschoben. Als Gründe nannte sie diese Woche die "Komplexität" des Unterfangens. Inzwischen wurde bekannt, dass neben den … UN verschiebt erneut Veröffentlichung von „schwarzer Liste“ über Unternehmen in besetzten palästinensischen Gebieten weiterlesen

Konstantin Wecker zum Streit um den Göttinger Friedenspreis 2019: „Unfassbar“, „eine ungeheure Anmaßung“

(PN) 04.03.2019 – In den Streit um die diesjährige Vergabe des Göttinger Friedenspreises an die Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V. hat sich jetzt auch der Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor Konstantin Wecker eingeschaltet. Wecker erhielt den Friedenspreis im vergangenen Jahr. In einem Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Göttingen, der Präsidentin … Konstantin Wecker zum Streit um den Göttinger Friedenspreis 2019: „Unfassbar“, „eine ungeheure Anmaßung“ weiterlesen

Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung besucht Israel und Palästina – Kritik an Unterdrückung von NGOs

(PN) 01.03.2019 – Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, ist am Mittwoch erstmals nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete gereist. In ihrer Stellungnahme zur Reise, die das Auswärtige Amt verbreitete, kritisierte Kofler Israel für die Einschränkung der Handlungsräume für „besatzungskritische Nichtregierungsorganisationen“ und die Palästinensische Behörde für … Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung besucht Israel und Palästina – Kritik an Unterdrückung von NGOs weiterlesen

Leseempfehlung: „Sie haben Angst vor der Wahrheit“ – Palästinenser kritisieren Israels Internetzensur

(PN) 18.01.2019 – Beim Palestine Digital Activism Forum 2019 in Ramallah, das heute zu Ende ging, wurde Protest laut gegen Israel, das zunehmend Online-Posts von Palästinensern zensiert und zum Anlass von Verhaftungen nimmt. Doch auch die Palästinensische Autonomiebehörde unter Mahmoud Abbas musste sich scharfe Kritik gefallen lassen. Auch sie zensiert Webseiten und verhaftet unter einer … Leseempfehlung: „Sie haben Angst vor der Wahrheit“ – Palästinenser kritisieren Israels Internetzensur weiterlesen

Westbank: Israelische Soldaten erschießen hinterrücks behinderten Palästinenser

(PN) 05.12.2018 – Israelische Soldaten haben in der Stadt Tulkarem in der Westbank am Dienstag einen 22jährigen behinderten Palästinenser hinterrücks erschossen. Der Mann war unbewaffnet und friedlich, wie die Videoaufnahme einer Überwachungskamera zeigt, welche die Erschießung aufgezeichnet hat. Der Erschießung vorangegangen war eine der berüchtigten Razzien der israelischen Armee, bei der schwerbewaffnete Soldaten nachts in … Westbank: Israelische Soldaten erschießen hinterrücks behinderten Palästinenser weiterlesen